Traumdeutung: Treppe

Die Treppe kann in der Traumdeutung ein positives, aber auch ein negatives Traumsymbol sein. Bei diesem Traumbild ist es sehr wichtig, ob Sie die Treppe im Traum hinab- oder hinaufgegangen sind und in welchem Zustand sich die Treppe befand. Unterstützend können Sie für eine exaktere Traumanalyse auch die begleitenden Traumsymbole deuten.

Allgemeine Deutung: Treppe

In der allgemeinen Deutung steht die Treppe für den weiteren Lebensweg – der mit finanziellen Gewinnen aber auch mit emotionalen Verlusten bereitet sein kann. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, wo die Treppe im Traum hinführte. Führte sie in ein Zimmer? In den Garten oder in einen dunklen Keller? Auf das Dach eines Hauses oder war sie in einem Stadion zu sehen? Deuten Sie diese Traumsymbole auf jeden Fall auch und verknüpfen Sie deren Bedeutung mit der von der Treppe. So ergibt sich mitunter ein ganz anderes Traumbild und eine genauere Deutung.

Auch der Zustand der Treppe ist für die Traumdeutung äußerst wichtig. Fehlende oder rostige Stufen, ein brüchiges Geländer und selbst ein ungleiches Stufenmuster deuten auf Rat- und Haltlosigkeit hin. Gleiches gilt für das Stolpern über eine Treppenstufe. Jedes Hindernis oder jede Unsicherheit auf der Treppe steht für Probleme im realen Leben, die aber durch persönlichen Einsatz zu überwinden sind.

Sind Sie im Traum von einer Treppe gefallen, steht dies für baldige Ernüchterung. Man wird schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Dieses explizite Traumsymbol ist häufig mit dem Aufwachen aus dem Schlaf verbunden.

Symbolische Traumdeutung: Treppe

Die Treppe kann in dieser Form der Traumdeutung viele verschiedene Bedeutungen besitzen und ein sehr gutes, wie aber auch ein schlechtes Omen sein. Der wichtigste Faktor ist, ob Sie die Treppe in Ihrem Traum nur gesehen haben, die Treppe hinauf- oder hinabgestiegen sind und in welchem Zustand die Treppe in Ihrem Traum war. Hilfreich ist es auch, die begleitenden Traumbilder separat zu deuten.

Treppe sehen
Sie müssen auf Ihren Ruf achten, da dieser in Gefahr ist.
Schöne und breite Treppe sehen
Ein Anzeichen für bevorstehende Reichtümer und Ehren.
Treppe mit vielen Stufen sehen
Bei positiven begleitenden Traumsymbolen deutet dies Geduld hin. Änderungen brauchen noch Zeit aber sie werden große Erfolge bringen. Bei negativen Traumsymbolen: Es wird noch eine Weile dauern bis die schlechten Zeiten vorüber sind.
Treppe mit wenig Stufen sehen
In Verbindung mit weiteren positiven Traumsymbolen: Man wird sein Ziel bald erreichen. Bei negativen Traumbildern: Ärger der aber nur von kurzer Dauer ist oder Gefahr eines kleinen Unfalls.
Beschädigte Treppe sehen
Hindernisse auf dem Lebensweg verunsichern einen.
Treppe mit vielen Absetzen sehen
Wann wird es sehr schwer haben um im Leben nach oben zu gelangen.
Treppe ohne Geländer sehen
Ein Zeichen für innere Unsicherheit.
Treppe hinaufsteigen
Es stehen Verbesserungen der Lebensumstände an. Jedoch müssen Sie zuvor mit einigen Hindernissen rechnen. Deutet generell auf Reichtum und Glück, sowie eine damit verbundene Wunscherfüllung an.
Treppe hinabsteigen
Nach langen Anstrengungen ist nun Erleichterung in Sicht und man erreicht eine gesunde Ebene. Kann auch bedeuten, dass man bei Menschen die man in nächster Zeit aufsuchen wird, herzlich willkommen sein wird aber auch, dass man in seinen Angelegenheiten kein Glück haben wird. Steht zudem für eine ungünstige Liebesbeziehung.
Auf einer Treppe sitzen
Kündigt langsam wachsenden Reichtum und Freude an.
Treppe hinunterfallen
Sie werden ein Opfer von Neid und Hass.
Von einer Treppe in die Tiefe fallen
Sie werden bald eine schmerzliche Ernüchterung erfahren müssen.
Treppe bauen
Schwierigkeiten werden bald überwunden sein.
Andere eine Treppe hinuntersteigen sehen
Ein Vergnügen wird von misslichen Umständen verdrängt werden.

Psychologische Traumdeutung: Treppe

Traumdeutung: Treppe ohne Geländer
© Treppe ohne Geländer, tiero, Adobe Stock
In der psychologischen Traumdeutung zeigt die Treppe eine Übergangssituation sowie die Verbindung zu diversen Persönlichkeitsebenen an. Aus eigener Kraft verfolgen Sie ein Ziel. Über das Erreichen des Ziels gibt die Traumdeutung in sofern Hinweise, ob Sie die Treppe in Ihrem Traum hinauf- oder hinabgestiegen sind. Das Hinaufsteigen einer Treppe zeigt immer auf das Höherwollen in geistiger, sozialer oder materieller Hinsicht an. Im Wachsein kann dies das Erlernen neues Wissens, eine berufliche Beförderung oder die Anschaffung eines gewünschten Gegenstandes bedeuten.

Geht man die Treppe allerdings hinunter, so deutet das die psychologische Traumdeutung als Warnung des Unbewussten vor dem Weg, der Sie zum Ziel führen würde.

Die Treppe verbindet als Traumbild die diversen Ebenen Ihrer Persönlichkeit. Aus diesem Grund ist es für die Deutung ebenfalls wichtig, wo die Treppe hinführt und wo sie begann. Hier sollten Sie ggf. die begleitenden Traumsymbole deuten, um eine exaktere Traumanalyse zu erhalten.

Neben der Gehrichtung auf der Treppe, gibt auch der Zustand und die Anzahl der Stufen wichtige Erkenntnisse preis. Viele Stufen mahnen zur Geduld, wenige Stufen zeigen eine baldige Änderung an. Baufällige oder kaputte Treppen zeigen Hindernisse auf dem persönlichen Lebensweg an. Sie lassen sich aber durch eigenen Kraft bewältigen.

Spirituelle Traumdeutung: Treppe

Nach der spirituellen Traumdeutung symbolisiert die Treppe ein gesetztes Ziel bzw. eine größere Veränderung. Wie bei jeder anderen Deutungsart auch, ist bei der Treppe im Traum wichtig, ob Sie diese hochgegangen oder runtergegangen sind.

Wenn Sie im Traum eine Treppe hochgegangen sind, steht dies spirituell gesehen für ein Ziel, welches Sie aus eigener Kraft erreichen werden. Haben Sie hingegen geträumt, dass Sie eine Treppe hinuntergegangen sind, so warnt Ihr Unbewusstes vor einem möglichen Abgleiten des Weges.

Zusätzlich geben die Anzahl der Stufen Auskunft, wie lange es noch bis zum Ziel ist. Wenige Stufen kündigen eine baldige Veränderung an, viele Stufen hingegen deuten darauf hin, dass es noch eine Weile dauern wird.