Traumdeutung: Scheck
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Deutung: Scheck
Allgemeine Traumdeutung des Traumsymbols Scheck
Scheck verkörpert ein Versprechen, das man einlösen muß oder das man von einem anderen erhielt. Im Einzelfall wird man aber auch vor leeren Versprechungen gewarnt.
Die Traumdeutung des Traumsymbols Scheck aus der volkstümlichen Sicht
Das Traumsymbol Scheck aus europäischer Sicht
- sehen oder erhalten: von einem erhaltenen Versprechen bleibt abzuwarten, ob es auch eingelöst wird,- auch (sehen): man wird seine Rechnungen zahlen können und Geld erben,- auch (erhalten): Warnung vor geschäftlichen Mißerfolgen! Man sei sehr achtsam bei Geschäftsabschlüssen.
- ausstellen: man soll nichts versprechen, was man nicht halten kann oder will,-
- ausgeben: man wird Rückschläge und Verluste im Geschäft erleiden,-
- einem Freund gefälschte andrehen: man wird auf Täuschung zurückgreifen, um die Pläne voranzutreiben,-
- Du stehst vor größeren Ausgaben.
Die psychologische Sicht der Traumdeutung des Traumsymbol Scheck
Der Check ist ähnlich wie Geld als allgemeines Energiesymbol im Traum zu werten. Mit dem Zahlungsmittel haben Schecks im Traum kaum etwas zu tun, sondern eher mit Versprechungen und Verpflichtungen, die eingelöst werden müssen. Wer also einen Scheck ausschreibt, löst im Wachleben ein Versprechen ein. Werden zu viele Schecks auf einmal im Traum sichtbar, lädt man sich im Alltag vielleicht zuviel auf und kann kaum halten, was man versprochen hat. Wichtig sind natürlich die Zahlen auf den Schecks, manchmal auch der Name, den man darauf liest.
Allgemein
Scheck verkörpert ein Versprechen, das man einlösen muß oder das man von einem anderen erhielt. Im Einzelfall wird man aber auch vor leeren Versprechungen gewarnt.