Traumdeutung: Insel
Eine Insel kann laut Traumdeutung verschiedene Symboliken besitzen. Hier kommt es bei der Deutung sehr auf den Kontext des Traumsymbols an. Hat man die Insel nur gesehen oder hat man sie auch betreten? War die Insel im Traum bewohnt oder verlassen? Wie hat man sich beim Anblick der Insel gefühlt? All diese Dinge sollten für eine genaue Traumdeutung berücksichtig werden.

Allgemeine Deutung: Insel
In der allgemeinen Traumdeutung symbolisiert die Insel im Traum entweder Fluchtgedanken, manchmal auch Fernweh. Je nach Traumumstand kann dieses Traumsymbol auch auf zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen oder es stehen finanzielle Verluste ins Haus.
Bereits hier sieht man schon, dass für eine genaue Deutung weitere Traumbilder herangezogen werden müssen. Neben der reinen Inselsymbolik kann es für die Traumdeutung auch hilfreich sein, wenn man die Traumsymbole deutet, die man auf der Insel gesehen hat.
Symbolische Traumdeutung: Insel
Die symbolische Traumdeutung zeigt klar, wie verschiedenen die einzelnen Deutungen zu diesem Traumbild sein können. Es spielt für die Deutung eine entscheidende Rolle, die Insel in den passenden Kontext zu setzen und ggf. weitere Traumsymbole für die Traumdeutung heranzuziehen.
Ganz allgemein lässt sich aber sagen, dass eine Insel im Traum meist für Angst vor der Umwelt steht und seelische Fluchtideen widerspiegelt.
- Insel sehen
- Kann entweder für großen Reichtum (auch seelischer Natur), für Einsamkeit und Trauer oder für Sorglosigkeit und Wohlergehen nach anstrengenden Verpflichtungen hindeuten.
- Menschen auf einer Insel
- Deuten Machtkämpfe um höhere Positionen in gehobenen Kreisen an.
- selbst auf einer Insel sein
- Man wird bald eine Anstellung erhalten.
- selbst auf einer schönen unbewohnten Insel sein
- Man seht sich nach Ruhe und Einsamkeit. Verkündet auch ein sorgloses aber einsames Alter.
- sich auf einer Insel in klaren Gewässern befinden
- Verkündet angenehme Reisen und schöne Unternehmungen. Für Frauen kann dies auch eine glückliche Ehe vorhersagen.
- eine grüne und fruchtbare Insel
- Du wirst dein Glück in der Ferne finden.
- eine kahle Insel
- Zügellosigkeit wird zum Verlust von Geld führen.
- verwüstete Insel
- Kündigt den Verlust des Vermögens an.
- eine Insel verlassen
- Lässt auf einen Unischeren Weg schließen oder kündet den Verlust eines Freundes an.
Psychologische Traumdeutung: Insel
In der psychologischen Traumdeutung steht die Insel für einen Ort der Fantasien und der Wünsche, denen jedoch oftmals der Bezug zur Realität fehlt. Einige Psychologen sehen die Insel als einen abgelegenen Ort im Meer, der einen bestimmten Bereich des Unterbewusstseins repräsentiert. In diesem Fall kann die Insel im Traum für Isolation und Kontaktarmut stehen – also ein Zeichen von Einsamkeit.
Je nach Traumverlauf kann die Insel auch als Rückzugsort gesehen werden, wo man zur Ruhe kommt und sich regenerieren kann. Mit dieser psychologischen Interpretation spielt der Traum von einer Insel eine wichtige Rolle für die Psyche, denn das Traumsymbol mahnt, sich mehr um sich selbst zu kümmern und auf seine seelische Gesundheit mehr achtzugeben.
Eine einsame Insel kann ein Hinweis darauf sein, dass bestimmte Vorhaben oder Projekte nur im Alleingang des Träumenden gelingen werden.
Spirituelle Traumdeutung: Insel
Aus Sicht der spirituellen Traumdeutung ist die Insel ein klares Zeichen für einen spirituellen Rückzug. Dieser kann helfen, wieder zu sich selbst zu finden, neue Kraft zu tanken und Dinge aus einem anderem Blickwinkel zu sehen.