Traumdeutung: Wäsche
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Deutung: Wäsche
Die Traumdeutung des Traumsymbols Wäsche aus der volkstümlichen Sicht
Das Traumsymbol Wäsche aus europäischer Sicht
- sehen: bedeutet Häuslichkeit,-
- dreckige: steht für Streit, Trennung oder Verlust,-
- zum Trocknen aufhängen: bringt Nutzen,-
- trocknen sehen: du bist zu sehr auf deinen eigenen Nutzen bedacht,-
- bügeln: verheißt Freude durch Sparsamkeit,-
- haben: deutet auf Klatschereien,-
- saubere: Gesundheit und zukünftigen Wohlstand an,-
- schmutzige: zeugt von unordentlichen Verhältnissen und mangelnder Sorgfalt.
- reine: gute Gesundheit,-
- schmutzige: Zank,-
- aufhängen: du wirst große Neuigkeiten erfahren,-
- schöne im Schrank sehen: Wohlstand,-
- waschen: Schwätzerei, böse Nachreden.
Die psychologische Sicht der Traumdeutung des Traumsymbol Wäsche
Wäsche waschen signalisiert, daß man mit sich oder anderen nicht 'im Reinen' ist. Große Mengen schmutziger Wäsche verweisen auf Ungerechtigkeiten, die andere einem zufügen. Saubere Wäsche und zum Trocknen aufgehängte Wäsche verheißen Glück und eine positive Lebenseinstellung, die oftmals Probleme zum Guten zu wenden vermag.