Traumdeutung: Urlaub

Der Urlaub besitzt in der Traumdeutung viele unterschiedliche Bedeutungen. Es kann sich aber auch um einen reinen Wunschtrau oder um einen gesundheitlichen Warntraum handeln. Begleitende Traumsymbole können die Deutung vom Urlaub bzw. von Ferien spezifizieren.

Allgemeine Deutung: Urlaub

Der Traum vom Urlaub kann mitunter als Warn- oder Wunschtraum interpretiert werden. Dies geschieht, wenn der Körper im Wachzustand überlastet ist. In diesem Fall ist der Traum mit keiner der folgenden Varianten zu deuten.

Trifft dieses nicht zu, so steht der Urlaub in der Traumdeutung, wie auch im Wachsein, für Ruhe und Erholung – sofern der Urlaub positive Gefühle im Traum hervorruft. Andernfalls ist es oft so, dass man sich für jemand bestimmten nicht attraktiv genug fühlt.

Der Urlaub bzw. die Ferien stehen zudem für die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne dass man sich in dieser Zeit um andere kümmern muss. Je nach Traumverlauf kann der Urlaub auch eine Warnung sein, dass man durch Untätigkeit günstige Möglichkeiten und Chancen verpasst. Aus diesem Grund sollten unbedingt die begleitenden Traumsymbole gedeutet werden.

Symbolische Traumdeutung: Urlaub

In dieser Form der Traumdeutung hat der Urlaub bzw. die Ferien ganz unterschiedliche, positive wie auch negative Bedeutungen. Zum einen ist der Traumablauf für die Deutung entscheidend. War man bereits im Urlaub? Wurde der Urlaub nicht genehmigt? Ging es mit der ganzen Familie in die Ferien? Um die Deutung vom Urlaub zu verfeinern, sollten Sie auf jeden Fall die begleitenden Traumsymbole nachschlagen.

Urlaub erhalten
Man wird trotz großer Strapazen keine Erholung finden. Kann auch bedeutet, dass man an einem Vergnügen auf das man sich freut, nicht teilnehmen kann.
Urlaub nicht erhalten
Deutet auf ein baldiges Ärgernis hin.
Urlaub machen
Interessante fremde Menschen werden bald Ihre Gastfreundschaft in Anspruche nehmen. Kann auch als Symbol von Freiheit gedeutet werden.
Urlaub der nicht gefällt
Man hält sich nicht für attraktiv genug.
Andere im Urlaub sehen
Ein klares Zeichen für eine bösartige Klatscherei.

Psychologische Traumdeutung: Urlaub

In der psychologischen Traumdeutung symbolisiert der Traum vom Urlaub den Wunsch nach Entspannung, Freizeit und Freiheit. Nicht selten ist damit auch die Sehnsucht verbunden, mit seiner Partnerin bzw. seinem Partner oder der Familie in Ruhe das Leben genießen zu können.

Gerade wenn der Träumende im Wachzustand gestresst ist, treten vermehrt Träume von Urlauben bzw. Symbole aus diesem Traumumfeld auf. In diesem Fall sollte der Urlaub als Warntraum interpretiert werden. Wenn man die Sachen nicht ruhiger angeht, können leicht Fehler oder Unfälle passieren – in Extremfällen sogar psychosomatische Störungen auftreten. Der Urlaub ist die Zeit der Erholung und selbst und gerade der sogenannte Workaholic braucht diese Erholung.

Der Traum vom Urlaub trifft auch dann häufig in Erscheinung, wenn Sie mit Ihrer Arbeit oder Ihrer persönlichen Lebenssituation unzufrieden sind und sich eine Veränderung wünschen. Aus diesem Grund kann der Urlaubstraum auch als Fluchttraum verstanden werden oder als wichtiger Hinweis, dass eine Sehnsucht in einem steckt, ein anderes Leben zu führen. Somit kann der Urlaub in der Traumdeutung auch ein Spiegel bzw. eine Projektionsfläche für die eigenen Sehnsüchte sein. Diese können emotionaler oder materieller Natur sein.

Für einen kleinen Teil von Menschen, meist Menschen mit unauffälligen und häufig unbemerkten Zwangsstörungen, kann der Urlaub auch eine Zeit der Anspannung darstellen. In der psychologischen Traumdeutung wird die als Reinigungsprozess angesehen, welcher aus gesundheitlichen Gründen unbedingt notwendig ist.

Häufig werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Dies gilt besonders für Träume die in den Ländern oder Regionen stattfinden, in denen Sie tatsächlich schon Urlaub gemacht haben. Dies gilt auch für besondere Situationen und auch für Urlaubsbekanntschaften, die vielleicht in einem ganz anderen Traumzusammenhang auftauchen. Bei der Deutung müssen die Urlaubsbekanntschaften jedoch auf sich selbst bezogen werden.

Spirituelle Traumdeutung: Urlaub

Spirituell gesehen deutet der Urlaub in der Traumdeutung auf ein seelisches und körperliches Auftanken bzw. Regenerieren hin. Er steht für zukünftige Ruhe und Erholung (die nicht zwangsläufig im Urlaub stattfinden). Vielmehr ist es ein entspannter Tag oder ein schönes Wochenende an denen man seine Kräfte wieder aufladen kann.