Traumdeutung: Toilette

In der Traumdeutung kann eine Toilette für die eigenen Gefühle, Gewinne, ein Unglück aber auch für das Loswerden einer äußeren oder inneren Belastung stehen. Der genaue Traumumstand und die begleitenden Traumsymbole sind daher bei der Traumdeutung besonders wichtig.

Allgemeine Deutung: Toilette

Obwohl viele Menschen den Traum von einer Toilette im ersten Moment als schmutziges Traumsymbol ansehen, so der Traum von einer Toilette in der allgemeinen Traumdeutung ein Zeichen für eine bessere Zukunft, da man von einer oder mehreren Belastungen befreit wird. Natürlich gibt es auch, je nach Traumverlauf, andere Deutungen und damit andere Traumaussagen.

So kann ein Traum von einem WC auch für ein Gefühlschaos stehen und einen ermahnen, seine Gefühle zu ordnen und genau zu analysieren. Gerade wenn Kot oder Urin (welcher noch einmal gesondert gedeutet werden sollte) in der Toilette zu sehen sind, ist dies kein schmutziges Traumsymbol, sondern ein sehr positives Zeichen.

In wenigen Fällen kann der Traum von einer Toilette auch ein Zeichen sein, dass Sie sich mehr Intimität wünschen oder das Sie Ihren Gefühlen in den eigenen vier Wänden freien Lauf lassen möchten.

Symbolische Traumdeutung: Toilette

In der Symbolischen Traumdeutung steht die Toilette, das WC oder ein einfaches Klo für vielerlei Dinge. Die Toilette kann im Traum auf die eigenen Gefühle deuten, Belastungen des Alltags anzeigen, Gewinne ankündigen oder aber auch ein Unheil. Um die Toilette in der Traumdeutung genau zu deuten, ist der exakte Traumumstand sowie die begleitenden Traumsymbole wichtig.

Toilette sehen
Sie sollten Ihre Gefühle ehrlich und neutral analysieren.
Viele Toiletten sehen
Es herrscht ein Gefühlschaos. Versuchen Sie Ihre Gefühle zu ordnen um Klarheit zu gewinnen.
Eine fremde Toilette sehen
Sie sind sich über den Ausgang einer Situation im Klaren.
Eine luxuriöse Toilette sehen
Sie sollten sich vor bösen Freunden hüten.
Auf einer Toilette sitzen
Sie werden endlich eine äußere oder innere Belastung los.
Kot oder Urin in einer Toilette sehen
Sie können bald mit Gewinnen oder zusätzlichen Einnahmen rechnen.
Auf eine Toilette stürzen
Deutet auf unglaubliches Glück hin. Sie sollten es aber für sich behalten, da Sie sonst viele Neider umgeben werden.
In eine leere Toilette blicken
Kündet ein Unheil an.
Eine defekte Toilette sehen
Deutet auf emotionale Blockaden hin.
Eine besetzte Toilette sehen
Eine Hoffnung wird sich nicht erfüllen.
Eine freie Toilette sehen
Deutet auf Missgunst oder Neid hin.
Eine Toilette reinigen
Sie werden Ihre verklemmte Haltung aufgeben können.
Sich auf der Toilette schminken
Sie werden sich unbeliebt machen und in den Schein der Lächerlichkeit geraten.

Psychologische Traumdeutung: Toilette

Traumdeutung: WC
© WC, DAVID, Adobe Stock
Träume von Toiletten sind sehr häufig. In der psychologischen Traumdeutung deuten diese Träume darauf hin, dass Sie einen seelischen Ballast loswerden möchten. Somit ist ein Traum von einer Toilette immer ein seelischer Reinigungsprozess. Der Traum von einer Toilette, einem WC, einem Klo oder einem Abort hat nichts Unanständiges an sich: Der Traum zeigt lediglich, dass Sie sich entlasten wollen bzw. etwas abstreifen wollen, was Sie bedrückt.

Oftmals werden Toilettenträume aus dem Bewusstsein verdrängt, was eine explizite Deutung mit mehr Details über die Belastung dann nicht zulässt. Aus diesem Grund sind begleitende Traumsymbole, an die Sie sich noch erinnern können, sehr hilfreich bei der Traumdeutung.

Spirituelle Traumdeutung: Toilette

In der spirituellen Traumdeutung verkörpert die Toilette im Traum die Möglichkeit, alles Negative loszuwerden bzw. zu entsorgen. Es macht jedoch einen Unterschied ob Sie die Toilette im Traum nur sehen, das WC benutzen oder benutzen wollen und nicht können.

Können Sie sich im Traum auf der Toilette erleichtern, werden Sie auch im realen Leben das Negative um Sie herum loswerden. Müssen Sie im Traum auf die Toilette, können aber nicht, ist dies ein Zeichen, dass Sie sich dem Negativen in Ihrem Leben bewusst sind, dies aber nicht ohne Hilfe hinter sich lassen können.