Traumdeutung: Tankstelle

Eine Tankstelle im Traum zu sehen ist meist ein Zeichen für eine anstehende gesellige Runde, bei der viel Alkohol getrunken wird. Jedoch sind bei diesem unscheinbaren Traumsymbol die Begleitumstände sehr wichtig, denn in der Traumdeutung kann die Tankstelle bzw. die Zapfsäule oder der Vorgang des Tankens auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie dringend eine Ruhepause benötigen.

Allgemeine Deutung: Tankstelle

Das Traumsymbol der Tankstelle ist im Wesentlichen in jeder Deutungsart dasselbe. Eine Ausnahme bildet jedoch die symbolische Traumdeutung, welche etwas umfangreicher ist als die psychologische Traumdeutung bzw. die spirituelle Traumdeutung.

Die Tankstelle kann im Traum, sofern man sie sieht oder dort arbeitet, ein feuchtfröhliches Vergnügen ankündigen, bei dem Sie bald recht viel Alkohol konsumieren werden. Ganz anders sieht es aus, wenn Sie die Tankstelle nutzen um an ihr zu tanken. Dies ist ein gesundheitlicher Warntraum, der Ihnen mitteilt, dass Sie im Wachleben dringend eine Pause einlegen sollten um Ihre Energie wieder aufzutanken.

Die Tankstelle ist ein Traumbild, welches nur sehr selten eigenständig im geträumt wird. Oft gibt es begleitende Traumbilder wie ein Auto, einen LKW, Benzin, einen Kanister oder gar Feuer oder eine Explosion. Diese Traumbilder sollten Sie, da sie im direkten Zusammenhang mit dem Tankstellen-Traum stehen, ebenfalls deuten.

Symbolische Traumdeutung: Tankstelle

Traumdeutung: tanken
© tanken, Tomasz Zajda, Adobe Stock
Eine Tankstelle im Traum kann auf zwei wesentliche Dinge hindeuten. Entweder kündigt dieses Traumerlebnis eine gesellige Runde an, bei der Sie viel Alkohol konsumieren werden oder es handelt sich um einen gesundheitlichen Warntraum, der Ihnen sagt, dass Sie sich dringend erholen sollten. Achten Sie bei dem Traum vor allem auf die begleitenden Traumbilder: An welchen Ort befand sich die Tankstelle? Was haben Sie aufgetankt? Diese und weitere Traumbilder können Ihre Traumanalyse genauer spezifizieren.

Tankstelle sehen
Wenn Sie im Traum eine Tankstelle sehen oder diese betreten, kündigt dies eine Party oder ein anderes geselliges Ereignis an, bei der Sie viel Alkohol trinken und sich gut amüsieren werden.
Tankstelle besitzen oder dort arbeiten
Auch dieses Traumsymbol kündigt den reichlichen Genuss von Alkohol an. Ob dieses jedoch auf einer Feier oder im Stillen alleine geschieht, ist unklar.
An einer Tankstelle tanken
Das Tanken an einer Tankstelle, ganz gleich was Sie betanken, ist ein Warntraum. Sie brauchen dringend eine Erholung und sollten daher schnellstmöglich eine Pause einlegen.

Psychologische Traumdeutung: Tankstelle

Traumdeutung: Verlassene Tankstelle
© Verlassene Tankstelle, Felix, Adobe Stock
In der psychologischen Traumdeutung wird die Tankstelle als der Ort gesehen, an denen man seine Energie neu auftankt. Zwar sind die Begleitumstände des Traums auch in den anderen Deutungsvarianten wichtig, jedoch spielen sie bei der psychologischen Traumdeutung die größte Rolle. Sie sollten genau überlegen, wo sich die Tankstelle befand, was Sie im Zusammenhang der Tankstelle noch gesehen, gefühlt oder gerochen haben und diese Traumbilder ebenfalls deuten.

Spirituelle Traumdeutung: Tankstelle

Wie auch in der psychologischen Traumdeutung, symbolisiert die Tankstelle im Traum in der spirituellen Traumdeutung einen Ort, an dem man Rastet und neue Energien tankt. Um im Wachleben weiter stark sein zu können, ist jetzt die Zeit eine Pause einzulegen, seine Kräfte zu sammeln und dann weiterzumachen.