Traumdeutung: streicheln
Streicheln im Traum kündigt eine feste Bindung oder Beziehung zu einem Menschen, einem Tier oder einer Sache an. Unter Umständen kann es aber auch nur der Wunsch danach sein. Es müssen auf jeden Fall die begleitenden Traumsymbole gedeutet werden, damit bei diesem Traumbild eine abschließende Traumdeutung durchgeführt werden kann.

Allgemeine Deutung: streicheln
Das Streicheln bedeutet in der Traumdeutung, wie auch in der Wirklichkeit, Liebe, Zärtlichkeit und Zuneigung. Es gibt jedoch einige Besonderheiten bei der Deutung dieses Traumbildes zu beachten. Dabei spielt es bei der Traumdeutung eine wichtige Rolle, ob man selbst jemanden oder etwas streichelt oder ob man von jemanden gestreichelt wird. Neben diesen Traumbildern können auch die Traumgefühle gedeutet werden, wenn diese in der Situation stark genug für eine Deutung waren. Sonst sollten bei der Traumdeutung auf jeden Fall die Personen, Tiere oder Gegenstände hinzugedeutet werden, die man gestreichelt hat bzw. von denen man gestreichelt wurde.
Symbolische Traumdeutung: streicheln
Wer im Traum jemanden oder etwas streichelt, der hat oder wird zu dieser Person oder Sache eine innige Beziehung aufbauen. Für eine aussagekräftige Traumdeutung muss aber auch die Person, das Tier oder der Gegenstand gedeutet werde. Bei diesem Traumbild spielen zudem die Traumgefühle und die begleitenden Traumbilder eine sehr wichtige Rolle für die Gesamtdeutung.
- jemanden streicheln
- Man wird zu dieser Person eine festere Beziehung aufbauen.
- ein Kind streicheln
- Deutet auf viel Arbeit hin.
- jemand fremdes streicheln
- Man soll vorsichtig sein, wen man in Zukunft vertrauen wird.
- ein Tier streicheln
- Etwas wird wichtiger im Leben werden. Hier muss unbedingt das entsprechende Tier bei der Deutung hinzugezogen werden.
- ein Haustier streicheln
- Man sehnt sich nach Zuneigung von einem bestimmten Menschen.
- einen Gegenstand streicheln
- Materielle Dinge sind einem zu wichtig.
- gestreichelt werden
- Jemand möchte einen näher kennenlernen.
Psychologische Traumdeutung: streicheln
Die psychologische Traumdeutung stellt sich die Frage, ob wir im Traum selbst jemanden oder etwas streicheln oder ob wir selbst gestreichelt werden. Dies sind im Wachleben wie auch in der Traumwelt klare Zeichen für Liebe, Mitgefühl, Zärtlichkeit und Zuneigung. Es ist also für die Deutung ausschlaggebend, wen oder was wir streicheln.
Nicht selten sieht die psychologische Traumdeutung in diesem Traumsymbol auch den Wunsch nach Liebe und Zärtlichkeit im Wachsein.
Spirituelle Traumdeutung: streicheln
In der spirituellen Traumdeutung steht das Streicheln für den Wunsch nach Zärtlichkeit sowie für inneres Glück. Die Deutung ist negativ zu betrachten, wenn Gegenstände und Objekte gestreichelt werden. Hier deutet der Traum auf eine falsche Einstellung zu materiellen Werten hin.