Traumdeutung: Strauß
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Deutung: Strauß
Allgemeine Traumdeutung des Traumsymbols Strauß
Strauß ermahnt, die Augen nicht vor der Realität und ihren Problemen zu verschließen, das Leben mutig und ohne Illusionen selbst zu gestalten.
Die Traumdeutung des Traumsymbols Strauß aus der volkstümlichen Sicht
Das Traumsymbol Strauß aus europäischer Sicht
- Freiheit, Schnelligkeit bei Unternehmungen, deren Ausführungen aber besser überlegt sein sollten,- man wird insgeheim Reichtümer anhäufen, gleichzeitig aber erniedrigende Beziehungen zu Frauen unterhalten,- leichte Erkrankung, achte auf die Diät,-
- einen fangen: deutet auf weite Vergnügungsreisen und ständigen Wissenszuwachs hin.
- sehen: ein Prahlhans wird dich ärgern,- du wirst Streit und Ärger haben.
- Straußen-Ei: große Gewinnchancen.
- sehen: unangenehme Störungen durch Fremde.
Die psychologische Sicht der Traumdeutung des Traumsymbol Strauß
Straußenfedern waren im alten Ägypten Gerechtigkeitssymbole. Diese Bedeutung haben sie im Traum nur in den seltensten Fällen. Die Traumbedeutung kommt eher dem Sprichwort vom 'Kopf in den Sand stecken' gleich. Der Strauß verweist also darauf, daß der Träumende unangenehme Tatsachen aus seiner bewußten Welt einfach nicht wahrhaben bzw. wahrnehmen möchte.
Allgemein
Strauß ermahnt, die Augen nicht vor der Realität und ihren Problemen zu verschließen, das Leben mutig und ohne Illusionen selbst zu gestalten.