Traumdeutung: Rosenkranz
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Deutung: Rosenkranz
Allgemeine Traumdeutung des Traumsymbols Rosenkranz
Rosenkranz deutet man häufig als Symbol für Krankheiten oder Todesfälle in der Familie. Manchmal kommt darin auch echte Religiosität zum Vorschein.
Die Traumdeutung des Traumsymbols Rosenkranz aus der volkstümlichen Sicht
Das Traumsymbol Rosenkranz aus europäischer Sicht
- als Gebetshilfe: deutet Kummer, Trauer und Leid an,-
- die Perlen zählen: bedeutet Wiedervereinigung mit einem Freund,-
- einen anderen mit einem sehen: bedeutet Kummer,-
- Blumenkranz: man wird bald neue Freundschaften schließen können.
- als Gebetshilfe sehen: bedeutet Trauer und Leid, zugleich aber auch die Aufforderung, sich nicht niederdrücken zu lassen, sondern standhaft zu bleiben,- (41,- 62,- 99)
- tragen und dazu beten: fromme Gefühle werden dein Gemüt erheben,-
- beten: Krankheit und schwerer Kummer,-
- im Haar: du gehst zur Hochzeit.
- Wenn ein Mädchen träumt, daß ihm ein Kranz von roten Rosen gewunden wird, darf es mit baldiger Vermählung rechnen.
- beten: Todesfall in der Familie,-
- haben: Krankheit im Haus.
Die psychologische Sicht der Traumdeutung des Traumsymbol Rosenkranz
Der Rosenkranz zeigt die Lebenserfahrungen an, mit denen man Stück für Stück geistige Vollkommenheit erreichen kann oder will.
Allgemein
Rosenkranz deutet man häufig als Symbol für Krankheiten oder Todesfälle in der Familie. Manchmal kommt darin auch echte Religiosität zum Vorschein.
Spirituell
Der Rosenkranz besteht aus aneinandergereihten Perlen. Die Gebetsfolge wird mit aufblühenden Rosen verglichen.