Traumdeutung: Leichenhaus
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Deutung: Leichenhaus
Allgemeine Traumdeutung des Traumsymbols Leichenhaus
Die Leichenhalle ist ein beängstigender Ort, weil sie mit dem Tod in Verbindung steht. Wenn eine Leichenhalle im Traum erscheint, muß der Träumende in der Regel seine Ängste und Gefühle im Hinblick auf den Tod nachdenken. Leichenhaus kann für Gefühle und Hoffnungen stehen, die sich nicht erfüllt haben,- das kann mit Abschied und Trennung verbunden sein.
Die Traumdeutung des Traumsymbols Leichenhaus aus der volkstümlichen Sicht
Das Traumsymbol Leichenhaus aus europäischer Sicht
- sehen: weist auf einen Todesfall oder einen Vermögensverlust hin.
- sehen oder betreten: die Nachricht von dem Tod oder der schweren Erkrankung eines Bekannten.
- jemand wird sich von dir verabschieden,-
- für Liebende nahe Trennung.
Die psychologische Sicht der Traumdeutung des Traumsymbol Leichenhaus
Sieht der Träumende in seinem Traum eine Leiche in einer Leichenhalle, ist es für ihn an der Zeit, über einen Teil seines Selbst, der gestorben ist, nachzudenken oder aber auch über eine Beziehung, der dieses Schicksal beschieden ist. Ist der Träumende selbst die Leiche, hat er vielleicht einen Zustand von Trägheit herbeigeführt, der nicht zuläßt, daß er das Leben richtig genießen kann.
Allgemein
Die Leichenhalle ist ein beängstigender Ort, weil sie mit dem Tod in Verbindung steht. Wenn eine Leichenhalle im Traum erscheint, muß der Träumende in der Regel seine Ängste und Gefühle im Hinblick auf den Tod nachdenken. Leichenhaus kann für Gefühle und Hoffnungen stehen, die sich nicht erfüllt haben,- das kann mit Abschied und Trennung verbunden sein.
Spirituell
Auf der spirituellen Ebene kann die Leichenhalle im Traum unter Umständen Neuanfang signalisieren.