Traumdeutung: Leber
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Deutung: Leber
Die Traumdeutung des Traumsymbols Leber aus der volkstümlichen Sicht
Das Traumsymbol Leber aus europäischer Sicht
- meist Reiztraum, der bei Wiederholungen zu gesundheitlicher Vorsicht mahnt,-
- ungesunde Leber haben: man wählt sich eine nörgelnde Person zum Partner,-
- kaufen: bedeutet, daß man Frauengunst erlangen wird, die aber unbeständig ist,- auch: die Gesundheit wird stabiler,-
- essen: gute Gesundheit,- auch: ein Betrüger wird sich der Zuneigung des Partners erschleichen,-
- verdorbene Leber essen oder Leber wegwerfen: bedeutet Gesundheitsschwächung, Unpäßlichkeit oder Erkrankung.
- sehen: schwere Sorgen stehen bevor, die Geduld wird über die Maßen strapaziert werden,-
- braten: du bist von Schmarotzern umgeben,-
- essen: deutet auf langes Leben und Gesundheit,- auch: du wirst einem Freund weh tun.
- essen: schwere Krankheit.
Die psychologische Sicht der Traumdeutung des Traumsymbol Leber
Kommt meist nur in Reizträumen vor, wobei ein deutlicher Schmerz in der Lebergegend gespürt wird, der aber nach dem Erwachen oft nicht mehr geortet werden kann. Trotzdem sollte man diesem Traumreiz nachgehen und, wenn er wiederholt verspürt wird, eventuell einen Arzt aufsuchen.
Artemidoros
Die Leber bedeutet das Kind, die Lebenskraft und die Sorgen. (Der Auslegung liegt die Vorstellung zu Grunde, daß die Leber Sitz der Seele und der Lebenskraft ist. So wünscht sich in der Ilias (24,212) Hekabe, als Rache für ihren erschlagenen Sohn, die Leber des Achilleus zu essen. Die Leber galt vielfach auch deshalb als Ursprung und Sitz des Lebens, weil man glaubte, daß die Ernährung des Embryos durch sie erfolgte.)