Traumdeutung: Indien

Indien ist in der Traumdeutung ein Traumsymbol, welches ganz unterschiedliche Deutungen besitzt. Je nach Traumverlauf und begleitenden Traumbildern kann Indien entweder etwas Positives oder aber etwas Negatives bedeuten.

Allgemeine Deutung: Indien

Die allgemeine Traumdeutung achtet sehr genau auf das Traumsymbol Indien. Sieht man das Land nur, beispielsweise auf einer Karte oder auf Fotos, so ist die Deutung des Traums eher negativ. Befindet man sich hingegen selbst in Indien und macht dort Bekanntschaft mit einer Inderin oder einem Inder, so kann dieses Traumbild – je nach begleitenden Traumbildern – als positiv betrachtet werden.

Für Indien typische Objekte, wie religiöse Figuren oder Tempel sind in der Traumdeutung ein Zeichen dafür, dass man sich selbst in Zukunft mit Religionen oder dem Okkultismus beschäftigen wird.

In der allgemeinen Traumdeutung wird bei diesem Traumsymbol aber immer dazu geraten, die direkten Traumbilder, welche mit Indien zusammenhängen und die man im Traum ebenfalls gesehen hat, auch zu deuten. Nur so lässt eine klare Gesamtdeutung mit diesem Traumsymbol durchführen.

Symbolische Traumdeutung: Indien

Die symbolische Traumdeutung zeigt mehr als deutlich, dass das Traumbild Indien nicht eine klare positive oder eindeutig negative Bedeutung besitzt. Hier kommt es bei der Deutung klar auf den genauen Traumverlauf bzw. genau auf die Traumbilder an. Für eine noch eindeutigere Traumdeutung sollten auf jeden Fall die Traumbilder, die im Traum mit Indien, Inderinnen, Indern oder aber mit indischen Symbolen, Gottheiten oder Objekten im Zusammenhang standen, im Kontext mitgedeutet werden.

Indien sehen
Deutet entweder auf seltsame Begebenheiten hin oder kündigt Nachrichten von einer unfreundlichen Frau an.
In Indien sein oder nach Indien reisen
Kann eine unverhoffte Erbschaft ankündigen. Unter Umständen kann dies auch für neue Erfahrungen, neue Bekanntschaften oder einer Umorientierung stehen.
Indische Figuren, Objekte oder Zeichen sehen
Man wird sich in Kürze mit dem Okkultismus beschäftigen.
Indische Gottheiten sehen
Man wird über eine Sache Klarheit erlangen.

Psychologische Traumdeutung: Indien

Aus Sicht der psychologischen Traumdeutung verkörpert Indien den irrationalen Bereich der Psyche. In diesem Fall wird dem Träumenden oft zu mehr Realitätssinn geraten, damit sich Probleme im Alltag besser bewältigen lassen.

Je nach Umstand des Traumes kann Indien in dieser Form der Traumdeutung auch als Warnung verstanden werden. Man soll sich vor Betrug oder Selbsttäuschung schützen. Sollte der Träumende okkulte Fantasien haben, kann es auch die Sehnsucht nach mystischen Erfahrungen sein, in denen man Weisheit und einen Lehrer (einen Guru) sucht.

Spirituelle Traumdeutung: Indien

Laut spiritueller Traumdeutung symbolisiert Indien im Traum das Okkulte bzw. das Mystische. Man sehnt sich nach übersinnlichen Erfahrungen. Träumt man von einer indischen Gottheit, so wird man viel Weisheit erlangen. Träumt man hingegen von einem Guru, so ist man auf der Suche nach einem spirituellen Führer.