Traumdeutung: Bigamie
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Deutung: Bigamie
Die Traumdeutung des Traumsymbols Bigamie aus der volkstümlichen Sicht
Das Traumsymbol Bigamie aus europäischer Sicht
- sich als Mann schuldig machen: Verlust der Männlichkeit und Geistesschwäche,-
- sich als Frau schuldig machen: Schande, es sei denn, sie geht sehr diskret vor.
- Du kannst nicht auf zwei Hochzeiten tanzen.
Die psychologische Sicht der Traumdeutung des Traumsymbol Bigamie
Wenn der Träumende sich selbst im Traum als Bigamist sieht, dann ist dies ein Hinweis auf seine Entscheidungsunfähigkeit zu deuten - entweder zwischen zwei geliebten Menschen oder zwischen zwei möglichen Handlungsweisen. Dem Träumenden stehen zwei Möglichkeiten offen, die für ihn von gleicher Wertigkeit sind. Ist der Träumende im Traum mit einem Bigamisten verheiratet, dann muß er sich mit der Möglichkeit auseinandersetzen, daß er eventuell von einem Menschen, der ihm sehr nahesteht, betrogen oder getäuscht wird.
Spirituell
Auf der spirituellen Ebene kann Bigamie die Entscheidung darstellen, die möglicherweise zwischen Recht und Unrecht getroffen werden muß.